Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

in einer Gruft

  • 1 appono

    ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen, hinsetzen, an-, auf-, vorlegen, aufsetzen, 1) im allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell.: alci sedile, Gell.: manus ad os, Cael. in Cic. ep.: puerum ante ianuam, Ter.: cucumam foco, Petr.: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen, Firm. math. 8, 7. – 2) insbes.: a) Speisen usw. vorsetzen, aufsetzen, auftragen, cenam, Plaut.: patellam, Cic.: aprum in epulis, Plin.: convivis panem et obsonia, Suet.: cenam in argento puro, Plin. ep.: alqd vasis fictilibus, Cic.: filium cum alia carne concisum pro epulis, Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. – c) schriftl. hinsetzen, notam ad versum od. epistulis, Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr.: A) jmd. zu irgend einer Verrichtung, als irgend einen Charakter, als etw. aufstellen, (einem) beigeben, zugeben, zuordnen, an die Seite setzen, a) übh.: custodes, Nep.: custodem assiduum Ioni virgini, Acc. fr.: alci custodiam, Enn. fr.: magistrum consulibus, Liv.: paedagogum, Suet.: alqm (als Befehlshaber) custodiae, Tac. (s. Nipp. Tac. ann. 2, 68): m. dopp. Acc., custodem me Tullio, Cic.: Larcium moderatorem et magistrum consulibus, Liv. – b) im übeln Sinne, aufstellen, anstellen, accusatorem, Cic.: calumniatores, Cic.: illicitatorem, mancipem, Cic.: alqm, qui emeret, Cic. – B) hinzutun, hinzufügen, zulegen, 1) im allg.: annos alci, Hor.: vitiis modum, Cic.: alci alqd gratiae, anrechnen als eine Gunst, Gefälligkeit, Ter.: lucro, als einen Gewinn rechnen, Hor. – 2) insbes.: a) einen Namen usw. beilegen, alci hoc nomen, Treb. Poll. Claud. 5, 5: huic signum (als Kennzeichen) ›manu ad ferrum‹, Vopisc. Aur. 6, 2. – b) befehlend hinzufügen, m. folg. ut u. Konj., aqua et igni interdictum reo appositumque, ut teneretur insulā, Tac. ann. 3, 38. – / Perf. adposivi, Plaut. mil. 905: adposiverunt, Apul. b. Prisc. 10, 37.

    lateinisch-deutsches > appono

  • 2 appono

    ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen, hinsetzen, an-, auf-, vorlegen, aufsetzen, 1) im allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell.: alci sedile, Gell.: manus ad os, Cael. in Cic. ep.: puerum ante ianuam, Ter.: cucumam foco, Petr.: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen, Firm. math. 8, 7. – 2) insbes.: a) Speisen usw. vorsetzen, aufsetzen, auftragen, cenam, Plaut.: patellam, Cic.: aprum in epulis, Plin.: convivis panem et obsonia, Suet.: cenam in argento puro, Plin. ep.: alqd vasis fictilibus, Cic.: filium cum alia carne concisum pro epulis, Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. – c) schriftl. hinsetzen, notam ad versum od. epistulis, Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr.: A) jmd. zu irgend einer Verrichtung, als irgend einen Charakter, als etw. aufstellen, (einem) beigeben, zugeben, zuordnen, an die Seite setzen, a) übh.: custodes, Nep.: custodem assiduum Ioni virgini, Acc. fr.: alci custodiam, Enn. fr.: magistrum consulibus, Liv.: paedagogum, Suet.: alqm
    ————
    (als Befehlshaber) custodiae, Tac. (s. Nipp. Tac. ann. 2, 68): m. dopp. Acc., custodem me Tullio, Cic.: Larcium moderatorem et magistrum consulibus, Liv. – b) im übeln Sinne, aufstellen, anstellen, accusatorem, Cic.: calumniatores, Cic.: illicitatorem, mancipem, Cic.: alqm, qui emeret, Cic. – B) hinzutun, hinzufügen, zulegen, 1) im allg.: annos alci, Hor.: vitiis modum, Cic.: alci alqd gratiae, anrechnen als eine Gunst, Gefälligkeit, Ter.: lucro, als einen Gewinn rechnen, Hor. – 2) insbes.: a) einen Namen usw. beilegen, alci hoc nomen, Treb. Poll. Claud. 5, 5: huic signum (als Kennzeichen) ›manu ad ferrum‹, Vopisc. Aur. 6, 2. – b) befehlend hinzufügen, m. folg. ut u. Konj., aqua et igni interdictum reo appositumque, ut teneretur insulā, Tac. ann. 3, 38. – Perf. adposivi, Plaut. mil. 905: adposiverunt, Apul. b. Prisc. 10, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appono

  • 3 monumentum

    monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an etw. erinnert, das Andenken einer Person od. Sache erhält, das Erinnerungszeichen, Denkzeichen, Denkmal, Andenken, I) eig.: monumenti causā, Cic. Rosc. Am. 146: monumento ut esset, Liv. 8, 11, 16: vos monimentis commonefaciam bubulis, Denkzettel, Plaut. Stich. 63. – Insbes.: a) v. errich- teten Gebäuden, Statuen, Galerien usw, Marii, der von ihm erbaute Tempel, Cic. de div. 1, 59: v. Tempel des Kastor, Cic. II. Verr. 1, 131: monumenta Cn. Pompei, der Bau (das Theater) des P., Tac. ann. 4, 7: duodecim arae... monumentum expeditionis suae, Curt. 9, 3 (13), 19: basilica Pauli, Aemilia monumenta (ein Denkmal der Ämilier), Tac. ann. 3, 72: M. Marcelli et P. Africani monumenta, Statuen, Cic. II. Verr. 1, 11: monumenta maiorum (Clodii), die appische Straße, Cic. Mil. 17; aber maiorum monumenta auch = Siegesdenkmäler, Trophäen, Curt. 4, 13 (48), 12: senatus, das Haus Ciceros, das der Senat ihm bauen ließ, Cic. ep. 1, 9, 15: in Mamertino solo foederato atque pacato monumentum istius crudelitatis (näml. ein Marterkreuz) constitutum est, Cic. Verr. 4, 26. – b) das Grabmal, sepulcri, Nep., u. ohne sepulcri, Cic. u. Hor.: monumentorum custodes, Grabwächter, Firm.: dah. die Gruft, das Begräbnis, Familienbegräbnis, Scipionum, Liv.: sepultus est in monumento avunculi, Nep. – c) v. schriftl. Denkmälern, Urkunden, Akten, commentarii pontificum aliaque monumenta publica privataque, Liv.: monumenta medicorum, Plin.: monumenta rerum gestarum, Geschichtsbücher, Cic.: monumenta annalium, Jahrbücher der Geschichte, Cic.: commendari monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, urkundlich aufbewahrte, noch vorhandene Reden, Liv. – d) das Erkennungszeichen (Ring usw.), Ter. eun. 753. – II) übtr., laudis, clementiae, furtorum, Cic.: amoris, Verg.: Saguntos fidei erga Romanos magnum quidem sed triste monimentum, Denkmal = Beispiel, Flor. 2, 6, 3. – / Über die Formen monumentum u. monimentum s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 433.

    lateinisch-deutsches > monumentum

  • 4 sceleratus

    scelerātus, a, um, PAdi. (v. scelero), I) durch Frevel befleckt, -entweiht, terra, Verg.: terrae, Ov.: limina Thracum, Ov. – insbes., sceleratus vicus, die Frevelstraße, der höchste Punkt des vicus Cyprius am Esquilin, wo Tullia, des K. Servius Tochter, über den Leichnam ihres Vaters fuhr, Liv. 1, 48, 7. Varro LL. 5, 159. Fest. 333 (b), 22; vgl. Jordan-Hülsen Topographie Roms 1, 3. S. 258. – sceleratus campus, das Frevelfeld, die an der porta Cellina noch innerhalb der Stadt, unmittelbar unter dem Walle gelegene Stelle, wo die der Unkeuschheit überführten Vestalinnen lebend in einer gemauerten Gruft ihr Grab fanden, Liv. 8, 15, 8. Fest. 333 (b), 32. Serv. Verg. Aen. 11, 206. – v. Aufenthalte der Gottlosen in der Unterwelt, scelerata sedes, Schelmensitz, Tibull. 1, 3, 67. Ov. met. 4, 456, u. sceleratum limen, Verg. Aen. 6, 563. – II) übtr.: A) frevelhaft, verrucht, verflucht, v. Menschen, Cic. u.a.: contra patriam scelerata arma capere, Cic.: preces, Cic.: audacia, Iustin.: hasta sceleratior, Cic.: homo sceleratissimus, Cic. – subst., scelerati, verruchte Menschen, Frevler, Cic. – poet., sceleratas sumere poenas, für den Frevel, Verg. – B) unheilvoll, unselig, unglücklich, verderblich, schädlich, tene ego sustineo positum scelerata videre, Cons. ad Liv. 135: sc. mater, Corp. inscr. Lat. 6, 9961.: sc. parentes, Corp. inscr. Lat. 6, 21899. – frigus sc., Verg.: herba sc., wahrscheinl. »Gifthahnenfuß« (Ranunculus sceleratus. L.), Apul.: sceleratissimi serpentum, Plin.: poëmata sc., lästig, zuwider, Mart.

    lateinisch-deutsches > sceleratus

  • 5 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr., jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – / Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    lateinisch-deutsches > templum

  • 6 monumentum

    monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an etw. erinnert, das Andenken einer Person od. Sache erhält, das Erinnerungszeichen, Denkzeichen, Denkmal, Andenken, I) eig.: monumenti causā, Cic. Rosc. Am. 146: monumento ut esset, Liv. 8, 11, 16: vos monimentis commonefaciam bubulis, Denkzettel, Plaut. Stich. 63. – Insbes.: a) v. errich- teten Gebäuden, Statuen, Galerien usw, Marii, der von ihm erbaute Tempel, Cic. de div. 1, 59: v. Tempel des Kastor, Cic. II. Verr. 1, 131: monumenta Cn. Pompei, der Bau (das Theater) des P., Tac. ann. 4, 7: duodecim arae... monumentum expeditionis suae, Curt. 9, 3 (13), 19: basilica Pauli, Aemilia monumenta (ein Denkmal der Ämilier), Tac. ann. 3, 72: M. Marcelli et P. Africani monumenta, Statuen, Cic. II. Verr. 1, 11: monumenta maiorum (Clodii), die appische Straße, Cic. Mil. 17; aber maiorum monumenta auch = Siegesdenkmäler, Trophäen, Curt. 4, 13 (48), 12: senatus, das Haus Ciceros, das der Senat ihm bauen ließ, Cic. ep. 1, 9, 15: in Mamertino solo foederato atque pacato monumentum istius crudelitatis (näml. ein Marterkreuz) constitutum est, Cic. Verr. 4, 26. – b) das Grabmal, sepulcri, Nep., u. ohne sepulcri, Cic. u. Hor.: monumentorum custodes, Grabwächter, Firm.: dah. die Gruft, das Begräbnis, Familienbegräbnis, Scipionum, Liv.: sepultus est in
    ————
    monumento avunculi, Nep. – c) v. schriftl. Denkmälern, Urkunden, Akten, commentarii pontificum aliaque monumenta publica privataque, Liv.: monumenta medicorum, Plin.: monumenta rerum gestarum, Geschichtsbücher, Cic.: monumenta annalium, Jahrbücher der Geschichte, Cic.: commendari monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, urkundlich aufbewahrte, noch vorhandene Reden, Liv. – d) das Erkennungszeichen (Ring usw.), Ter. eun. 753. – II) übtr., laudis, clementiae, furtorum, Cic.: amoris, Verg.: Saguntos fidei erga Romanos magnum quidem sed triste monimentum, Denkmal = Beispiel, Flor. 2, 6, 3. – Über die Formen monumentum u. monimentum s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 433.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > monumentum

  • 7 sceleratus

    scelerātus, a, um, PAdi. (v. scelero), I) durch Frevel befleckt, -entweiht, terra, Verg.: terrae, Ov.: limina Thracum, Ov. – insbes., sceleratus vicus, die Frevelstraße, der höchste Punkt des vicus Cyprius am Esquilin, wo Tullia, des K. Servius Tochter, über den Leichnam ihres Vaters fuhr, Liv. 1, 48, 7. Varro LL. 5, 159. Fest. 333 (b), 22; vgl. Jordan-Hülsen Topographie Roms 1, 3. S. 258. – sceleratus campus, das Frevelfeld, die an der porta Cellina noch innerhalb der Stadt, unmittelbar unter dem Walle gelegene Stelle, wo die der Unkeuschheit überführten Vestalinnen lebend in einer gemauerten Gruft ihr Grab fanden, Liv. 8, 15, 8. Fest. 333 (b), 32. Serv. Verg. Aen. 11, 206. – v. Aufenthalte der Gottlosen in der Unterwelt, scelerata sedes, Schelmensitz, Tibull. 1, 3, 67. Ov. met. 4, 456, u. sceleratum limen, Verg. Aen. 6, 563. – II) übtr.: A) frevelhaft, verrucht, verflucht, v. Menschen, Cic. u.a.: contra patriam scelerata arma capere, Cic.: preces, Cic.: audacia, Iustin.: hasta sceleratior, Cic.: homo sceleratissimus, Cic. – subst., scelerati, verruchte Menschen, Frevler, Cic. – poet., sceleratas sumere poenas, für den Frevel, Verg. – B) unheilvoll, unselig, unglücklich, verderblich, schädlich, tene ego sustineo positum scelerata videre, Cons. ad Liv. 135: sc. mater, Corp. inscr. Lat. 6, 9961.: sc. parentes, Corp. inscr. Lat. 6, 21899. – fri-
    ————
    gus sc., Verg.: herba sc., wahrscheinl. »Gifthahnenfuß« (Ranunculus sceleratus. L.), Apul.: sceleratissimi serpentum, Plin.: poëmata sc., lästig, zuwider, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sceleratus

  • 8 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr.,
    ————
    jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > templum

См. также в других словарях:

  • Gruft — Zur Bestattung vorbereitete Gruft (Erdgruft) …   Deutsch Wikipedia

  • Gruft — Grụft die; , Grüf·te; ein gemauertes Grab, besonders unter einer Kapelle oder einer Kirche <jemanden in einer Gruft beisetzen> || K: Familiengruft …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gruft — Gruft, 1) so v.w. Grube; 2) so v.w. Grab, bes. wenn es in einem Erbbegräbniß od. einer Kirche ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gruft-Affäre — Max Strauß (* 24. Mai 1959 in München; eigentlich Maximilian Josef Strauß) ist Jurist und der älteste Sohn des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten und CSU Vorsitzenden Franz Josef Strauß. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beihilfe zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruft der Österreichischen Bundespräsidenten — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruft — Grabstätte; Grab; Grabkammer; Grabmal; Grabgewölbe; Krypta; Grablege * * * Gruft [grʊft], die; , Grüfte [ grʏftə]: [gemauerte] Grabstätte. Syn.: ↑ Grab. Zus …   Universal-Lexikon

  • Gruft, die — Die Gruft, plur. die Grüfte, von dem Zeitworte graben. 1) Eine in die Erde gegrabene Öffnung, eine Grube. Des Brunnen Gruft, daraus ihr gegraben seyd, Es. 51, 1. Im Hochdeutschen ist es in dieser weitern Bedeutung veraltet, wo man es nur von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichten aus der Gruft — Seriendaten Deutscher Titel Geschichten aus der Gruft Originaltitel Tales from the Crypt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bestatteten in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche — Die Katholische Hofkirche, seit 1980 Kathedrale Ss. Trinitatis Die Liste der Bestatteten in der Wettiner Gruft der Katholischen Hofkirche gibt einen Überblick über sämtliche Mitglieder der Albertinischen Linie des Hauses Wettin und ihrer durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gruft mit dem Rätselschloss — Filmdaten Originaltitel Die Gruft mit dem Rätselschloss …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gruft mit dem Rätselschloß — Filmdaten Deutscher Titel: Die Gruft mit dem Rätselschloss Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»